Art & Interior DesignWorldwide

Tony Cragg am Tegernsee: Vorschau auf Art Masters 2026

Ein Highlight für Kunstliebhaber – Wer diesen Sommer einen Abstecher ins Tegernseer Tal plant, erlebt am Seeufer auch eindrucksvolle Skulpturen des weltbekannten britischen Künstlers Tony Cragg. Die monumentalen Werke „Runner“ und „WE“ bilden den Auftakt zu den Tegernsee Art Masters 2026 – und laden schon jetzt zu einem inspirierenden Spaziergang zwischen Kunst und Natur ein.

Bronze in Bewegung: „Runner“ am Seeufer

Mit über vier Metern Höhe und einem Gewicht von 4.450 Kilogramm ist Craggs Skulptur „Runner“ ein echter Blickfang direkt am Tegernsee. Ihre dynamisch verschlungene Form steht für Energie, Bewegung und das unaufhaltsame Fortschreiten des Lebens – ein lebendiges Statement inmitten der alpinen Kulisse. Der geschätzte Wert: rund 1,2 Millionen Euro.

Identität in Form gegossen: „WE“ beim Gulbransson Museum

Nicht weniger faszinierend ist „WE“, aufgestellt im Garten des Olaf Gulbransson Museums. Die Skulptur zeigt ineinander verschobene, organisch wirkende Formen – ein Spiel mit Perspektiven und ein künstlerischer Kommentar zur Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft. Die Arbeit entstand in Kooperation mit der Olaf-Gulbransson-Gesellschaft e.V. und ist dienstags bis sonntags zugänglich.

Tegernsee Art Masters 2026: Kunst, Natur und Elemente

Die beiden Skulpturen sind Teil der Preview zur Ausstellung „Seemeile Nr. 1 – Elemente“, die 2026 das Tegernseer Ufer in eine kuratierte Kunstlandschaft verwandeln wird. Unter der Leitung von Dr. Ellen Andrea Seehusen – international erfahrene Kuratorin und Kulturmanagerin – treffen Werke renommierter Künstler wie Daniel Buren, Manolo Valdés, Bernar Venet oder Bettina Pousttchi auf das bildschöne Panorama des Tegernsees. Im Zentrum: die fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther.

Ein exklusives Kulturprojekt auf höchstem Niveau

Veranstaltet vom Tegernsee Art Masters e.V., unter Vorsitz von Thomas Tomaschek und mitinitiiert von Heino Stamm, wird die Ausstellung durch hochkarätige Partner wie die Buchmann Galerie Berlin unterstützt. Begleitet wird die Skulpturenschau 2026 von Ausstellungen im Olaf Gulbransson Museum sowie exklusiven Kulturveranstaltungen – ein Muss für Sammler, Kunstliebhaber und Ästheten, die Kunst in außergewöhnlichem Ambiente erleben möchten.

Tony Craggs bedeutendste Einzelausstellung vor seiner ersten Schau im Louvre 2011 war die Retrospektive in der Tate Gallery Liverpool im Jahr 2000.

Reisetipp: Die Tony Cragg Skulpturen live erleben

Wann: 30. Juni – 15. September 2025
„Runner“: Seeufer an der Ecke Ganghofer-/Überfahrtstraße
„WE“: Olaf Gulbransson Museum, Olaf-Gulbransson-Straße 2–6, 83684 Tegernsee
Dienstag–Sonntag, 10:00–17:00 Uhr
www.olaf-gulbransson-museum.de

Wer Kunst mit alpinem Naturerlebnis kombinieren möchte, sollte sich diesen Ausblick auf die Tegernsee Art Masters 2026 nicht entgehen lassen.

Auf Mallorca: Tony Cragg auf Weingut Castell Miquel

Für alle, die Tony Craggs Werk unter der Sonne Mallorcas erleben möchten: Eine Skulptur des Künstlers ist dauerhaft auf dem exklusiven Weingut Castell Miquel bei Alaró zu sehen. Ein Tipp für Kunst- und Weinliebhaber gleichermaßen. Castell Miquel bietet ausgezeichnete Weine bei Weinproben mit Blick auf Kunst von Weltniveau und ist damit ein stilvoller Ort für alle, die Mallorcas ruhige Seite schätzen.

Ein Abend voller Genuss: Beim exklusiven Wine & Dine am 11. Juni in der Brasserie Colette Tim Raue präsentierten Jochen Dreissigacker und Küchenchef Dominik Obermeier ein 5-Gang-Menü mit ausgewählten Spitzenweinen aus Rheinhessen – ein kulinarisches Erlebnis zwischen französischer Raffinesse und deutscher Weinkunst. Fotograf: Thomas Kiewning / BK Media Solutions
Previous post

Fine Dining trifft Spitzenwein in der Brasserie Colette in München

Mallorca im Juli? Perfekt für Abenteuer auf dem Wasser! Wer im Südwesten der Insel unterwegs ist, findet in drei exklusiven Jachthäfen nicht nur Motor- und Segelboote im Verleih – sondern auch Wassersport-Action.
Next post

Wassersport im Südwesten Mallorcas: Drei Häfen – unzählige Möglichkeiten

deluxe magazine

deluxe magazine