Deluxe NewsDeluxe TravelWorldwide

Alpine zeigt die neuen Modelle A110S und A110GT in der Motorworld München

Vier Jahre nach dem Launch der Alpine A110 zeigt die französische Automobilmarke für das Jahr 2022 Upgrades bei Leistung, Aerodynamik und Infotainment.

Mitte März 2022 lud Alpine zur Präsentation der zwei neuen Modelle in das Alpine Center in der Motorworld München ein. Prominenter Ansprechpartner für Fragen zu Fahrerlebnis und Ausstattung der Alpine A110 in den überarbeiteten Ausführungen S und GT war Joel Beckenbauer. Der Sohn von Weltfußballer Franz Beckenbauer ist einer der Testfahrer der Modelle von Alpine. Mit Rücksicht auf die Krise in der Ukraine wurde die Veranstaltung im kleinen Kreis abgehalten. Nach einer kurzen Ansprache von Karlo von Ilak, Alpine Center Manager München, blieb Zeit für eine Weinprobe und Gespräche mit den Gästen.

Joel Beckenbauer kam in Begleitung seiner Freundin Jessica Martl. Im Interview beschreibt er, was ihn an der Marke Alpine begeistert.

Joel, Sie hatten bereits Gelegenheit, die Alpine zu fahren. Beschreiben Sie uns Ihre Eindrücke.

„Wir hatten im letzten September die Alpine A110 Légende GT getestet, ich und meine Freundin waren mega begeistert von dem Auto. Passt einfach. Auf der Landstrasse ist der Wagen super zu fahren. Wir freuen uns darauf, auch die neue A110S zu testen. Bei uns in Salzburg sieht man die Alpine noch selten, die vier Frontleuchten fallen schon auf. Und der Sound ist auch schwer zu überhören. Der Mittelmotor sorgt für ein gutes Fahrgefühl und viel Fahrspaß.“

Team Alpine F1 startet auch in dieser Saison in der Königsklasse. Verfolgen Sie die Rennen?

„Ja, ich sehe seit etwa zwei Jahren live die Rennen, ich bin durch einen Freund darauf gekommen. Natürlich drücke ich Alpine die Daumen. Das ist ein cooles, junges Team, ich bin gespannt, was diese Saison passiert.“

In der Familie und unter Ihren Geschwistern, wer teilt Ihre Leidenschaft für Sportwagen?

„Meine Schwester schaut ab und zu Formel 1, mein Vater war früher ein Fan von schnellen Autos, heute eher weniger. In der Familie trage ich wohl die grösste Leidenschaft für Sportautos in mir.“

 

Florian Kutschan, Brand Manager Alpine Germany, bereitet derzeit Präsentationen der neuen Alpine Modelle in den Showrooms der Marke in Frankfurt und Hamburg vor.

Herr Kutschan, die Aerodynamik spielte bei der Entwicklung der neuen A110 Modelle S und GT eine wichtige Rolle. Welche Neuerungen dürfen Alpine Kunden erwarten?

„Bei der Alpine A110S haben Kunden die Möglichkeit, in unserem Konfigurator eine Vielzahl an Optionen anzuwählen, unter anderen das Aero-Paket mit Front- und Heckspoiler in Vollcarbon. Bei der GT haben wir das Fahrzeug mit der gleichen Leistung der S versehen, nur mit komfortableren Sitzen.“

Das Alpine Center München bietet Probefahrten für Kunden an, wo lassen sich die 300 PS Motorleistung der neuen Alpine Modelle am besten spüren?

„Unser Fahrzeug ist für jede Straße perfekt geeignet, durch das Leichtgewicht und den starken Motor lässt sich die Alpine sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn gut testen.“

Zum zeitgemässen Fahrerlebnis tragen neue Displays im Innenraum bei. Welche Innovationen findet man exklusiv in der neuen Alpine A110?

„Das neue Display mit Apple CarPlay bietet die Möglichkeit, das Handy des Nutzers zu spiegeln, das ist ein tolles Feature. Wichtiger ist aber die Leichtigkeit: Unser Fahrzeug besteht zu 96 % aus Aluminium, ein enormer Vorteil gegenüber anderen Herstellern, den unsere Kunden zu schätzen wissen.“

Das Personalisierungsprogramm Atelier Alpine gestattet Individualisten, den Wagen selbst zu gestalten. Welche ungewöhnlichen Wünsche durften Sie bisher erfüllen?

„Unser Atelier Alpine macht es möglich, das Fahrzeug in individuellen Tönen auszustatten, die Bremssättel lassen sich ändern ebenso wie die Farbe der Felge und der Nähte im Innenraum. Ein Kunde wünschte sich sein Fahrzeug in Gelb mit gelben Felgen und blauen Nähten – das war für uns machbar. Unsere Kunden können sich auf weitere spannende Modelle in naher Zukunft freuen, die ebenfalls sehr individuell konfigurierbar sein werden.“

Prof. Dr. Michael A. Popp war mit Blick auf die Krise in der Ukraine als Gründer der Natureheart Foundation von Alpine eingeladen. Team Alpine überreichte ihm im Anschluß an die Veranstaltung einen Spendenscheck.

 

Herr Prof. Dr. Popp, Sie sind heute nicht zum ersten Mal in der Motorworld München.

„Richtig, das Konzept der Motorworld gefällt mir gut. Wir sind Mitglieder im Drivers Club nebenan und daher regelmässig und gerne Gast in München. Und auch in der Motorworld Böblingen waren wir im letzten Jahr zu Besuch.“

Dann interessieren Sie sich sicher auch für die Formel 1?

„Seit ich selbst als Fahrer an Rallyes teilnehme, trainiere ich dafür mit einem Coach auf einer Teststrecke. Als Vorbereitung sehe ich mir einige Rennen an – auch die der Formel 1.“

Die neuen Modelle, die Alpine heute in München vorstellt, kommen mit 300 PS in Sekunden auf 275 km/h Höchstgeschwindigkeit. Was begeistert Sie an einem Sportwagen?

Der Motor ist wichtig. Zwölf Zylinder präferiere ich, Saugmotoren. Moderne Sportmotoren sind zu klein, sie haben keine Zylinder mehr, sondern Turbolader, und sie haben leider auch keinen Sound mehr. Es geht nichts über einen Saugmotor mit Sound! Das wird es leider bald nicht mehr geben. Daher sollte man Sportwagen mit diesen Motoren heute sammeln – und vererben.

Sie sind heute in erster Linie als Gründer der Natureheart Foundation for Kids bei Alpine zu Gast. Sie engagieren sich aktuell in der Ukraine für Kinder in Not, welche Projekte finanziert Ihre Stiftung?

„Die Natureheart Foundation ist seit 2011 in der Ukraine aktiv. Wir sehen, dass sich die humanitäre Krise massiv zuspitzt und helfen, wo wir können. Als Gründer der Stiftung und als Familienvater macht mich die Situation persönlich unglaublich betroffen, zumal wir mit viel Herzblut in den Aufbau von elf Kinderkrankenhäusern in der Ukraine investiert haben, damit wir die Kinder gut versorgt wissen. Aktuell kümmert sich die Stiftung um Hilfslieferungen in die Ukraine und plant Projekte für geflüchtete Kinder.“

Was können Menschen tun, die helfen möchten?

„In erster Linie benötigen wir Spenden monetärer Natur, diese können gezielt in die oben angesprochenen Projekte investiert werden. Die Stiftung zeigt Fortschritte tagesaktuell auf ihren Social-Media-Kanälen und auf der Website. Alle Spenden gehen 1:1 an die Projekte. Jeder Cent kommt dort an.“

Kontodaten der Natureheart Foundation for Kids
Kontonr: Natureheart Foundation, UniCredit Bank AG
IBAN: DE56 7602 0070 0648 9336 14, BIC: HYVEDEMM460

 

 

Von der Rennstrecke auf die Straße

Die Alpine A110S mit erstmals 300 PS bei nur 1.184 kg Gesamtgewicht beschleunigt in Sekunden auf 275 km/h Höchstgeschwindigkeit. Das Design erinnert an die legendäre „Berlinette, mit neuen sportlichen Akzenten ist die Alpine A110S sowohl für die Straße als auch für die Rennstrecke konzipiert. Ein optionales Aero-Kit mit Front- und Heckspoilern aus Carbon sorgt für verbesserte Aerodynamik. Die neue Zweifarblackierung mit Karosserie in Feuerorange zum Dach in Deep Black stellt die Marke aktuell in der Motorworld München vor. 

Auch die Alpine A110GT bringt erstmalig 300 PS bei nur 1.123 kg Leergewicht für 275 km/h Höchstgeschwindigkeit auf die Strecke. Die Konzeption spiegelt die Erfahrung von Alpine im Motorsport. Die Technologien des Grand Tourisme by Alpine, ausgelegt für Stadt, Gebirge oder lange Reisen, sind sonst nur Supersportwagen vorbehalten. Die gepolsterten Sechs-Wege-Sitze kommen mit neuen orangefarbenen Sicherheitsgurten.

Für erweiterte Konnektivität wurde bei beiden Alpine Modellen auf dem Sieben-Zoll-Touchscreen für Multimedia- und Navigationssystem Apple CarPlay vorinstalliert.

Das Personalisierungsprogramm Atelier Alpine gestattet Individualisten, aus 29 historischen Lackierungen, Felgenfarben und Bremssattel-Designs zu wählen, um ihr Fahrzeug nach eigenen Vorstellungen selbst zu gestalten.

Alpine ist eine bekannte Größe im Motorsport. Der legendäre Status von Alpine, die 1955 in Frankreich gegründet wurde, beginnt mit Siegen der A110 „Berlinette“ bei der Rallye Monte Carlo 1971. Das neu formierte Team Alpine F1 geht seit 2021 mit Fernando Alonso und Esteban Ocon an den Start.

Der Alpine Showroom in der Motorworld München, der im Herbst 2021 eröffnet wurde, gilt als erstes gemeinsames Projekt im neuen Markenauftritt von Alpine und der Renault Retail Group. 

Weitere Informationen unter www.alpine-rrg.com.

Text & Fotos: Birgit Unger für Alpine Cars

Previous post

Evy Skin und Hair Care – unser Tipp für den kommenden Sommer

Next post

Best of … Mallorca

Birgit Unger

Birgit Unger