Alpine zeigt neue Modelle in Hamburg
Mitte April 2022 präsentierte das Alpine Centre Hamburg rund 40 geladenen Gästen erstmals die neuen Modelle A110S und GT, deren Vorgänger bereits die Auszeichnung „Best Cars“ in der Kategorie Sportwagen* trägt. Zu den Freunden der Marke zählt Musikproduzent Alex Christensen, der die A110 im letzten Jahr bei Testfahrten kennenlernte.
Alex Christensen bereitet aktuell seine Konzert-Tournee mit The Berlin Orchestra vor, die am 4. Juni in Zwickau startet. Dennoch nahmen er und seine Frau, Sängerin Nicole Safft, sich Zeit, bei der Präsentation von Alpine vorbeizuschauen. Vier Jahre nach dem Launch der Alpine A110 zeigt die französische Marke Upgrades bei Leistung, Aerodynamik und Infotainment. Der Musik-Produzent lebt mit seiner Familie in der Hansestadt, im Interview spricht er über den Neustart der Kultmarke.
Herr Christensen, die neue Alpine S kommt mit 300 PS in Sekunden auf 275 km/h Höchstgeschwindigkeit. Was begeistert Sie an diesem Sportwagen?
Also mich beeindruckt an der Alpine, dass sie sehr exklusiv ist, dass man sie eben nicht an jeder Ecke sieht. Natürlich sieht die Alpine auch scharf aus, aber viele wissen gar nicht, dass sie so schnell ist. Es bringt unheimlich Spaß, diesen Wagen zu fahren. Es ist einfach schon ein Erlebnis einzusteigen und wenn man dann das Röhren des Motors hört, dann bekommt man sofort das richtige Sportwagenfeeling.
Sie sind seit Oktober 2021 auf Tour mit The Berlin Orchestra, wie reisen Sie innerdeutsch?
Wenn wir auf Tour sind, dann fahren wir zusammen im Tourbus, wir sind ja mit einem großen Orchester unterwegs. Sonst reise ich auch mal mit der Bahn, aber am liebsten natürlich mit dem Auto, weil ich dann unabhängig bin. Oft fahre ich nachts, weil die Autobahn dann frei ist.
Ganz privat, was bewegt Sie? Familienkombi oder Sportwagen?
Das ist einfach zu beantworten. Ich habe Benzin im Blut. Mein Vater besaß bereits in den 70er Jahren einen seltenen französischen Sportwagen. Darin saß ich als kleiner Junge gern und so kam es, dass ich mich für Sportwagen besonders interessiere. Das hat seither nicht nachgelassen. Heute schaue ich mit meinem Sohn die Rennen der Formel 1, er kennt sich besser aus als ich.
Gastgeber im Hamburger Alpine Showroom ist Maik Starke, er begrüsste an der Seite von Florian Kutschan, Brand Manager Alpine Germany, die Gäste.
Herr Kutschan, wie haben sich die Krisenjahre 2020 und 2021 auf den Sportwagenmarkt ausgewirkt?
Die vergangenen zwei Jahre waren für unsere Marke sehr positiv verlaufen. Wir konnten viele Autos verkaufen, haben limitierte Editionen auf den Markt gebracht und mit unserem neuen Formel-1-Team an die Geschichte unserer Marke angeknüpft – mit einem jungen, zeitgemäßen Auftritt.
Alpines Classic Cars vs. Alpine A110S, welche Modelle zählen zu den wertbeständigen Investitionen?
Ganz klar, die A110 ist eine lohnende Geldanlage. Unter den Classic Cars ist jede Alpine eine gute Investition. Und Sie dürfen schon gespannt sein, was die Marke für die Zukunft vorhat.
Was macht die neuen A110 besonders?
Alles an diesem Auto ist einzigartig, die Fahrdynamik, die Beschleunigung, auch die Wendigkeit des Fahrzeugs, jeder, der dieses Auto gefahren ist, weiß, wovon ich rede, wenn ich sage, dass jeder Fahrer nach der Spritztour mit einem Lächeln aus dem Auto steigt.
S oder GT, welches ist Ihr bevorzugtes Modell?
Kommt darauf an, was Sie suchen. Möchte man sportlich auf der Rennstrecke unterwegs sein, ist die S das perfekte Auto aufgrund der Sportsitze. Möchte man eleganten Fahrspaß erleben, sportlich aber auch gediegen, empfehle ich jedem Enthusiasten die GT.
Des Personalisierungsprogramm Atelier Alpine bietet Individualisten eine Palette aus 29 Lackfarben, eine Hommage an frühere Alpine-Farben. Jede Farbe ist auf 110 Fahrzeuge weltweit limitiert. So wird eine Alpine zum Collector’s Item.
Die neue Alpine A110S mit erstmals 300 PS bei nur 1.184 kg Gesamtgewicht beschleunigt auf 275 km/h Höchstgeschwindigkeit. Die Alpine A110GT bringt 250 km/h Höchstgeschwindigkeit auf die Strecke. Für erweiterte Konnektivität wird bei allen Alpine Modellen auf dem Sieben-Zoll-Touchscreen für Multimedia- und Navigationssystem Apple CarPlay und AndroidAuto wiedergegeben.
Mehr über Alpine erfahren Sie unter alpine-rrg.com.
Text und Fotos: Birgit Unger für Neoist Text + Design
Headerfoto: Marcus Feld, Berlin